HTML und CSS: Erstellen und Publizieren von Webseiten
In diesem Kurs erwerben Sie das Grundwissen, das Sie benötigen, um Webseiten im Internet zu veröffentlichen. Auch wenn Sie Webseiten mit einem Editor (z. B. DreamWeaver) oder einem CMS (Content-Management-System) erstellen, sind HTML- und CSS-Kenntnisse unerlässlich. Letztlich erzeugen diese Editoren HTML-Dokumente, die mit entsprechenden HTML- und CSS-Kenntnissen Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden können.
Im Kurs bearbeiten Sie mit diesem Wissen eine einfache Homepage, die Sie im Internet publizieren können. Anhand eines Beispiels lernen Sie zudem die Einsatzgebiete der Skriptsprachen JavaScript und PHP kennen.
General information
Duration | 12 Stunden |
---|
- Konzepte des WWW
- Domains, Webserver, Editoren
- Webseiten strukturieren (HTML, Hyperlinks, Bilder, Tabellen, Formulare)
- Gestalten der Seiten mit CSS
- Webseiten im Internet publizieren (FTP)
- Ressourcen für die Webseite: Bilder, Templates
Keine
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Webseite (weiter)entwickeln möchten. Die Teilnahme am Kurs ist auch für alle anderen Angehörigen der Universität Zürich möglich.
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden:
- HTML-Grundstrukturen anwenden, um einfache Webseiten manuell zu erstellen.
- CSS einsetzen, um das Layout und Design einer Webseite zu gestalten.
- eine eigene Homepage inklusive Dateiverwaltung und Hosting publizieren.
- Unterschiede und Einsatzbereiche von JavaScript und PHP benennen.
Unter HTML Kurs finden Sie die Kursunterlagen, das detaillierte Kursprogramm und weitere Links zu Tools und Tutorials, die im Kurs eingesetzt werden.
In einer Mischung aus Inputs und Arbeitsphasen werden die Lerninhalte praxisnah vermittelt.
Dates
Code | Referents | Dates | Available seats | Place | |
---|---|---|---|---|---|
HS25-AHT-01 | Falone Francesco |
01.10.2025
-
22.10.2025
(17:00 - 20:00 o'clock)
|
Universität Zürich Irchel | Course registration begins on 1 February for the spring semester and on 1 September for the autumn semester. |