Digitale Selbstverteidigung: Einführung in die IT-Sicherheit für Anwender:innen

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für IT-Sicherheit und stärken Sie den Schutz Ihrer Daten! In unserem Kurs erhalten Sie wertvolle Praxistipps, um Ihre digitale Sicherheit effektiv zu verbessern. Sie lernen, wie Hacker beim Social Engineering vorgehen und dazu Tipps und Tricks, wie Sie den Herausforderungen am digitalen Arbeitsplatz begegnen können.

General information

Duration 3 Stunden
  • Datenschutz und Informationssicherheit (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit) 
  • Angriffstechniken wie Social Engineering (Phishing, Vishing und Dumpster Dive) und Passwort Guessing. 
  • Praxistipps (3-2-1 Backup Regel, Update, Passwortregeln, Passwortmanager, MFA, Top10 Regeln der IT-Sicherheit, Sicherheitsrisiken bei Dateiformaten) 
Dieser Kurs richtet sich an alle UZH-Angehörige ohne spezifische Vorkenntnisse, die ihre Kenntnisse in IT-Sicherheit verbessern und sich vor gängigen Bedrohungen schützen möchten. 
Die Teilnehmenden erhalten das Kursmaterial während des Kurses. Dieses Material umfasst Präsentationen, Anleitungen, Übungen und Beispiele. Relevante Informationen zur Informationssicherheit finden sich auf www.informationsecurity.uzh.ch
Der Kurs wird in einem interaktiven Format durchgeführt. Neben theoretischen Inhaltvermittlung besteht auch die Möglichkeit das Gelernte direkt am eigenen Computer anzuwenden. 

Dates

Code Referents Dates Available seats Place
HS25-DSV-01 Fritsche Benjamin
Czerniejewski Olaf
Schmid Oliver
23.09.2025 (09:00 - 12:00 o'clock)
Universität Zürich Zentrum Course registration begins on 1 February for the spring semester and on 1 September for the autumn semester.